Unterstützung von Krankenhäusern
Aktivitäten des Vereins:
- Anfang Januar 2005: Lieferung von über zwei Tonnen Medikamenten, medizinischen Geräten und sonstigem Krankenhausbedarf, dazu Baby- und Kleinkinderkleidung im Gesamtwert von rd. € 65.000 an das General Hospital Karapitiya in Galle (drittgrößtes Krankenhaus in Sri Lanka, 1.100 Betten). Außerdem Versorgung des Base Hospital in Balapitiya und mehrerer ambulanter Behandlungsstationen „am Straßenrand“ mit Medikamenten und Verbandsmaterial
- Ende Januar 2005: Zweite Hilfslieferung im Wert von rd. € 35.000 an das General Hospital Karapitiya.
- Mitte Februar 2005: Lieferung und Installation einer kompletten Krankenhaus-Röntgenanlage „Bucky Diagnost“ im Wert von rd. € 250.000 nach Karapitiya als Spende der Philips Medical Systems DMC GmbH, Hamburg. Das neue Röntgensystem wurde am 13.02.2005 im Beisein des srilankischen Gesundheitsministers in Betrieb genommen und ist die modernste Anlage ihrer Art in Sri Lanka. Bei unserem Besuch im Februar 2014 wurde uns versichert, dass die Anlage nach wie vor nahezu wartungsfrei genutzt wird.
- Mai 2005: Spende einer weiteren Röntgenanlage im Wert von ca. € 30.000 (mobiles C-Bogen-System „Surgery Libra“ zum Röntgen von Knochen und Gefäßen) durch die Philips Medical Systems DMC GmbH. Das System wurde im General Hospital Kegalla installiert.
- Seit Mitte Juli: Spenden der „Lokalen Agenda 21“ aus Gerlingen für Anschaffungen des Krankenhauses Karapitiya. Nach Auskunft der Agenda haben sich zahlreiche Spender für eine Langzeit-Spendenaktion zugunsten des Krankenhauses gefunden.
- August bis Oktober 2005: Beschaffung von Hilfsgütern in Kranken- und Sanitätshäusern sowie bei anderen Institutionen im Wert von rd. € 65.000, darunter:
– Lager Rotes Kreuz, Senden: Betten, Rollstühle, Gehhilfen u.a.
– Aktion „Roter Rollstuhl“, Mengen: Sonographie-Gerät, OP-Beatmungsgerät, Betten, elektrische Badewannen-Lifter, Rollstühle, Gehhilfen u.a.
– Sanitätshaus Frieß, Alzenau/Unterfranken: Rollstühle, Rollatoren
– Teremed Handelsgesellschaft mbH, Wiehl-Marienhagen bei Köln: Rollstühle
– Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Frankfurt: Betten
– Kreiskrankenhaus Bad Saulgau: Betten, Infusionsständer
– Kreiskrankenhaus Sigmaringen: Betten, Infusionsständer
– Städtisches Krankenhaus Überlingen: Betten, Behandlungsliegen, Rollstühle
– Familie Sticksel, Aichhalden/Schwarzwald: 20 fabrikneue Klappbetten - November 2005: Transport der Hilfsgüter in 2 See-Containern nach Colombo. Übernahme der Transportkosten durch den Verein „Fluthilfe für Sri Lanka“, Bremen
- Dezember 2005 bis Februar 2006: Verhandlung mit den srilankischen Behörden zur Freigabe der Container und Einfuhr der Hilfsgüter. Leider hat die srilankische Regierung ihre Haltung gegenüber den Hilfsorganisationen seit den problemlosen Lieferungen zwischen Januar und Mai 2005 drastisch geändert, wohl weil sie erkannt hat, dass nach der Linderung der größten Not aus den immer noch reichlich fließenden Hilfsgütern finanzieller Nutzen zu ziehen ist, wenn sie mit Einfuhrzöllen und Steuern belegt werden. Nach fast 3-monatigen intensiven Verhandlungen mit dem Gesundheitsministerium, dem Finanzministerium und der Zollbehörde ist es gelungen, die Container zu akzeptablen Bedingungen frei zu bekommen. Dutzenden großer und kleiner Hilfsorganisationen ist es ähnlich ergangen. In diesem Zusammenhang wird allen Organisationen oder Personen, die Hilfsgüter nach Sri Lanka senden möchten, empfohlen, die Einfuhr-Formalitäten abzuwickeln, BEVOR die Sendung abgeschickt wird, und ein ortsansässiges Unternehmen einzuschalten, um die Güter vor Ort in Empfang zu nehmen.
- Februar 2006: Zusage des „Vereins Fluthilfe für Sri Lanka“, Bremen, zur Übernahme der Zollgebühren, Steuern und Liegegebühren der beiden Container.
- März/April 2006: Verteilung der Hilfsgüter an Krankenhäuser, Familien der Patenkinder und weitere bedürftige Familien. Abschluss der Aktion „Unterstützung von Krankenhäusern“.
Horst Gerland & Joachim Sticksel mit Rollstühlen aus Frankfurt und Alzenau
Verladeaktion in Salem am 11.11.2005 mit externen Helfer)
…40 Tonnen über Hamburg nach Colombo (12.11.2005 und 19.11.2005)